|
|
Phyllosticta-Schuppenbräune der Zypressengewächse - Phyllosticta thujae
Symptome / Baumarten
|
Bedeutung / Maßnahmen
|
Bilder
|
Karte, Fundort
|
 | Charakteristisch für diese Blattkrankheit sind hell gelbe, später braune Spitzen von Thujen- bzw. Scheinzypressenzweigen. Bei stärkerem Befall können größere Teile von Zweigen verbraunen, was meist nesterweise am Baum verteilt erfolgt. Auf den braunen bis schwärzlich verfärbten Schuppenblättern finden sich runde, schwarz glänzende Fruchtkörper des ungeschlechtlichen Mikropilzes Phyllosticta thujae , die oberseits nur geringfügig über die Schuppenoberfläche hervortreten und ihre Sporen bei Feuchtigkeit als weißliche Masse durch einen punktförmigen Mündungporus ins Freie entlassen. Die Sporen sind farblos, rundlich und durch ein farbloses Anhängsel charakterisiert.
| | Betroffene Baumarten | Lebensbaum (Thuje); Scheinzypresse; Wacholder; Wacholder, Zierformen; | Betroffene Pflanzenteile | Blatt; Trieb/Zweig/Ast; |
|
 | Phyllosticta thujae ist eher ein Schwächeparasit; befallen werden oft Zweige von Zypressengewächsen unter abiotisch bedingtem Stress, darüberhinaus oft solche, die von anderen aggressiveren Pilzarten (Stigmina thujina) u.a. befallen sind.
Kurative Maßnahmen Maßnahmen gewöhnlich nicht notwendig
|
| Phyllosticta thujae: braune Zweigspitzen | | Phyllosticta thujae: braune Zweigteile mit zahlreichen Fruchtkörpern (Pyknidien) und weißen Sporentropfen | | Phyllosticta thujae: Fruchtkörper | | Phyllosticta: Spore (Konidie) mit Anhängsel |
|