|
|
Suedliche Kohlenbeere - Biscogniauxia mediterranea - Absterben von Laubgehoelzen
Symptome / Baumarten
|
Bedeutung / Maßnahmen
|
Bilder
|
Karte, Fundort
|
 | Im Laufe des Sommers kommt es zur Blattwelke und zum Absterben der Blaetter. Dies kann in der ganzen Krone oder auch nur in Teilen der Krone oder an einzelnen Aesten erfolgen. Im darauffolgenden Fruehjahr sterben Rindenpartien am Stamm und an Starkaesten flaechig oder in Streifen ab und es bilden sich Risse. Oberhalb dieser Stellen stirbt der Baum ab, wobei zuvor als Stressreaktion auch Baumsaft austreten kann. Nach dem Abfallen der Rinde erscheint ein Konidienstadium in Form eines staubigen grauen Ueberzuges, danach entwickeln sich schwarze Flaechen (Stromata) von bis zu 30 cm Laenge und etwa 8 cm Breite, in die zahlreiche geschlechtliche Fruchtkoerper des Pilzes eingesenkt sind. Diese sind etwa 0,5mm groß und erscheinen an der Oberflaeche des Stromas punktiert.
| | Betroffene Baumarten | Buche; Eiche; Esche; Platane; | Betroffene Pflanzenteile | Stamm; Trieb/Zweig/Ast; |
|
 | Diese Pilzart gilt als eine der bedeutendsten Schadfaktoren an sommer- und immergruenen Eichen im Mediterrangebiet. Sie tritt als Folge extrem heisser und trockener Sommer auf und kann zu bestandesweitem Absterben von Baeumen fuehren. Es handelt sich dabei um einen Endophyten, der in den lebenden Rindengeweben überdauert und erst nach substanzieller Schwaechung des Baumes zum Krankheitserreger wird, wobei saemtliche Altersstufen betroffen sind.
Kurative Maßnahmen Fakultative Pathogene, die durch geaenderte Klimabedingungen gesteuert werden, sind schwierig zu bekaempfen. Vor kurzem durchgefuehrte Versuche mit verschiedenen antagonistischen Pilzen haben vielversprechende Ergebnisse gebracht. Wo dies moeglich ist, sollten hygienische Maßnahmnen zur Ausbreitungseindaemmung durchgeführt werden (Ausholzen von Totbaeumen mit Fruchtkoerpern), sowie Verletzungen vermieden werden (Rueckschnitt, Korkgewinnung!).
|
| Biscogniauxia mediterranea: Stroma am Stamm | | Biscogniauxia mediterranea: absterbender Flaumeichenbestand | | Biscogniauxia mediterranea: Stroma am Stamm | | Biscogniauxia mediterranea: mehrere Stromata am Stamm |
| 2013 Wien 21. Floridsdorf |
|
|