|
|
Phloeospora-Blattfleckenkrankheit der Ulme - Phloeospora ulmi
Symptome / Baumarten
|
Bedeutung / Maßnahmen
|
Bilder
|
Karte, Fundort
|
 | Anfangs unscheinbare, winzige (<0,25mm) charakteristisch eckige unscharf abgegrenzte blassgrüne bis gelbliche Blattflecken. Auf der Blattunterseite in diesen - tw. noch kaum erkennbaren Flecken Sporenlager, aus denen (Lupe!) weiß leuchtende Sporenmassen als kleine Würstchen austreten und nach dem Eintrocknen auch als solche erhalten bleiben. Die ungeschlechtlichen Sporen (Konidien) sind lang sichelförmig bis fast fadenförmig, farblos und lassen mehrere Querwände erkennen. Im Spätherbst bildet sich ein geschlechtliches Stadium mit schwarzen Perithezien. Die Blattflecken verfärben sich braun und schließlich können große Teile des Blattes verfärbt sein. Von den verschiedenen Blattkrankheiten der Ulme ist die Phloeospora-Blattfleckenkrankheit am häufigsten und aufgrund der Symptome recht gut erkennbar.
| | Betroffene Baumarten | Ulme; | Betroffene Pflanzenteile | Blatt; |
|
 |
Die Krankheit tritt in niederschlagsreichen Jahren aber auch an feuchten Standorten häufig auf. Hingegen hat auch starker und wiederholter Befall kaum Folgen für die Ulmen. Selbst vorzeitiger Blattfall hat keine besondere Bedeutung, da die Entwicklung dieser Blattpilz-Art in die zweite Jahreshälfte fällt. So ist der Schaden rein optischer Natur.
Kurative Maßnahmen Im allgemeinen keine notwendig. Standörtliche Bedingungen, durch die die Krankheit gefördert wird (hohe lang anhaltende Luftfeuchtigkeit, z.B. infolge von Dichtstand) sollten vermieden werden. An urbanen Standorten empfiehlt sich die Entfernung des Falllaubes im Herbst, da der Pilz in den abgefallenen Blättern überwintert.
|
| Phloeospora-Blattflecken (Phloeospora umi): gelbe Blattflecken | | Phloeospora-Blattflecken (Phloeospora umi): Sporenlager mit Konidienranke | | Phloeospora-Blattflecken (Phloeospora umi): Sporenlager | | Phloeospora-Blattflecken (Phloeospora umi): Sporenlager | | Phloeospora-Blattflecken (Phloeospora umi): ungeschlechtliche Sporen (Konidien) | | Phloeospora-Blattflecken (Phloeospora umi): ungeschlechtliche Sporen (Konidien) |
|