|
|
Schrotschusskrankheit des Steinobstes - Stigmina carpophila
Symptome / Baumarten
|
Bedeutung / Maßnahmen
|
Bilder
|
Karte, Fundort
|
 | Auf Blättern rote Flecken mit scharfem Rand, die später braun werden und ausfallen, so daß ein etwa millimetergroßes Loch bleibt. Auf Trieben rötliche Rindennekrosen von mehreren Zentimetern Ausdehnung, manchmal auch Gummifluß.
Bei Früchten eingefallene Flecken, später Löcher, die an Fraßstellen erinnern.
| | Betroffene Baumarten | Kirsche; | Betroffene Pflanzenteile | Blatt; Stamm; Trieb/Zweig/Ast; |
|
 | Der ungeschlechtliche Mikropilz kann in regenreichen Jahren zur Massenentwicklung kommen. Kühlfeuchte Perioden im Frühjahr können eine explosionsartige Ausbreitung dieser Pilzart zur Folge haben. meist wird nur der Fruchtansatz verringert, doch kann mehrjähriger Befall vor allem junge Bäume schwächen oder (selten) zum Absterben bringen.
Kurative Maßnahmen In Baumschulen, Kulturen bzw. Obstplantagen oder bei Zierbäumen kann bei starkem Befall während des Frühjahrs mit Fungiziden gegen die Schrotschußkrankheit vorgegangen werden (siehe
Amtliches Pflanzenschutzmittelverzeichnis). Vorbeugend sollten die Blätter nach dem herbstlichen Laubfall entfernt und verbrannt werden. Das gleiche gilt für Fruchtmumien.
|
| Schrotschußkrankheit: Symptom | | Schrotschußkrankheit Symptom | | Schrotschußkrankheit Symptom | | Schrotschußkrankheit Symptom |
|