|
|
Wurzelfäule
Symptome / Baumarten
|
Bedeutung / Maßnahmen
|
Bilder
|
Karte, Fundort
|
 | Einziehen der Krone, Kronenverlichtung, Kleinblättrigkeit;
Risse, Exsudataustritt, Harzfluss, Rindenablösung, weiße Mycelfächer oder schwarze Mycelstränge im unteren Stammabschnitt.
| | Betroffene Baumarten | Ahorn; Alle Gehoelzarten; Apfel; Birke; Birne; Buche; Buchs; Douglasie; Eberesche, Vogelbeere; Edelkastanie; Efeu; Eibe; Eiche; Elsbeere; Erle; Esche; Ex:Robinie; Felsenbirne; Fichte; Flieder; Forsythie; Framire; Gingko; Goetterbaum; Hainbuche; Hartriegel; Hasel; Hemlockstanne, Kanadische; Hollunder; Hopfenbuche; Kiefer; Kirsche; Kreuzdorn; Laerche; Lebensbaum (Thuje); Liguster; Linde; Magnolie; Mammutbaum, Kuesten-, Redwood; Mammutbaum, Riesen-; Maulbeere; Mehlbeere; Mispel, Deutsche-; Mispel, Zwerg-; Oelbaum; Pappel; Pimpernuss; Platane; Rhododendron; Riesenzypresse; Rose; Rosskastanie; Scheinzypresse; Schnurbaum; Spindelstrauch; Stechpalme; Tanne; Trompetenbaum; Ulme; Wacholder; Walnuss; Weide; Weinstock; Weißdorn; Zeder; Zuergelbaum; | Betroffene Pflanzenteile | Blatt; Nadel; Stamm; Trieb/Zweig/Ast; Wurzel; |
|
 | Wurzelfäule kann verschiedenste Ursachen haben. Wenn in der Krone bzw. am Stamm Symptome erscheinen, ist das Absterben des Baumes meist nicht mehr aufzuhalten. In manchen Fällen ist bereits vor dem Auftreten der oberiridischen Symptome die Standfestigkeit des Baumes stark vermindert, was die Wurfgefahr enorm steigert.
Kurative Maßnahmen Meist keine kurativen Maßnahmen mehr möglich. Zur vorbeugenden Vermeidung von Wurzelfäulen: jeglichen physiologischen oder mechanisch bedingten Stress vermeiden!
|
| Wurzelfauler Mammutbaum: gesamter Blattbesatz rotbraun | | Wurzelfauler Mammutbaum: Wurzeln blauschwarz, Stammbasis eingefallen | | Wurzelfaule Kiefer: Harzfluss an der Stammbasis, darunter Rinde abgestorben | | Eiche mit Wurzelfäule (Weissfäule) | | Tanne mit Wurzelfäule: +- gleichzeitige Vergilbung des gesamten Nadelbesatzes |
| 2022 Lilienfeld | 2016 Weibern | 2015 Wienerwald | 2014 Sankt Martin im Innkreis | Scheibbs | Haag | 2012 Rabenstein an der Pielach | Schwarzau im Gebirge | 2010 Hardegg | 2009 Kötschach-Mauthen | 2008 Martinsberg | Brunn am Gebirge | 2007 Gablitz | Baden | Weiten | Ebergassing | 2006 Graz | 2005 Wien 10. Favoriten | Flattach | 2004 Großpetersdorf | Wien 22. Donaustadt | Gurk | 2003 Breitenau am Hochlantsch | Loretto | Röthis | 2002 Sankt Johann bei Herberstein | 2001 Wien 13. Hietzing | Wien 20. Brigittenau | Seebenstein | Hohenau an der Raab | 2000 Dellach im Drautal | Krems an der Donau | Sierning | Eberschwang | Sandl | 1998 Gnadendorf |
|
|