|
|
Blattwespenfrassschäden an Laubgehölzen - Caliroa annulipes und andere Arten
Symptome / Baumarten
|
Bedeutung / Maßnahmen
|
Bilder
|
Karte, Fundort
|
 | Charakteristischer Schabefraß an Blättern: Die Blätter werden nur von einer Seite her (Oberseite oder Unterseite) befressen, so daß die jeweils andere Seite intakt bleibt.
| | Betroffene Baumarten | Apfel; Birke; Birne; Buche; Eberesche, Vogelbeere; Eiche; Felsenbirne; Kirsche; Linde; Weide; Weißdorn; | Betroffene Pflanzenteile | Blatt; |
|
 | Im allgemeinen sind außer Blattverlusten und Zuwachsrückgaengen (letzteres nur bei wiederholtem und starkem Befall)keine nachhaltigen Schäden zu erwarten. Im Vordergrund steht die optische Beeinträchtigung.
Kurative Maßnahmen Meist keine notwendig. Allenfalls Laub im Herbst entfernen und entsorgen.
|
| Caliroa sp.: Symptome an Eiche: Blattoberseite | | Caliroa sp.: Schabefraß an Eichenblättern, Unterseite | | Caliroa sp.: Schabefraß an Eichen, Unterseite, Detail | | Caliroa sp.: Symptome an Eiche: fast das ganze Blatt befressen | | Caliroa sp.: schlüpfende Blattwespenlarve | | Blattwespenfrass an einem Lindenblatt |
|