|
|
Virusbefall von Blättern ( Laubgehölze)
Symptome / Baumarten
|
Bedeutung / Maßnahmen
|
Bilder
|
Karte, Fundort
|
 | Chlorotische Verfärbung, Deformation von Blättern, ringförmige oder netzförmige Linien, mosaikartige Flecken, Kleinblättrigkeit, Adernbänderung,Scheckung, Einschrumpeln. Vielfach unspezifische Symptome, die eine eindeutige Diagnose ohne Laboruntersuchungen meist nicht zulassen.
| | Betroffene Baumarten | Alle Gehoelzarten; | Betroffene Pflanzenteile | Blatt; |
|
 | Selten lebensbedrohend, gelegentlich Zuwachsverluste verursachend. Im erwerbsmäßigen Obstbau erhebliche Ernteverluste verursachend.
Kurative Maßnahmen bei Neupflanzungen Wahl resistenter Sorten bzw. virufreien Pflanzmaterials, sorgfältige Entsorgung erkrankter Pflanzen, kurativ Bekämpfung von als Überträger fungierenden Insekten
|
| Virus-Symptome an Blättern von Robinia | | Virusbefall an Blättern von Traubenkirsche, zusätzlich Flecken, von saugenden Insekten verursacht | | Virusflecken an Blättern von Holunder (Kirschblattrollvirus) | | Virusflecken an Blättern von Holunder (Kirschblattrollvirus) | | Bandmosaikvirus der Pflaume |
| 2002 Niederösterreich | 2001 Bad Waltersdorf |
|
|