|
|
Gallmilben an Koniferen
Symptome / Baumarten
|
Bedeutung / Maßnahmen
|
Bilder
|
Karte, Fundort
|
 | Symptome an Nadeln: Stumpfe Nadelfarbe (Verlust des Glanzes), feine dunkle Sprenkelung, leichte Vergilbung bzw. Verbraunung (z.B. Nalepella-Arten an Tannenadeln, Phyllocoptes-Arten an Fichte).
Symptome an Knospen: Knospen bleiben sitzen, abnorme Verzweigung (Ersatzknospenbildung, Knospensucht).
Symptome an Zweigen: Triebsterben, kleine knotenförmige Gallen an Zweigen, Nadelverluste (z.B. Trisetacus-Arten an Kiefern). Nadelsymptome sind leicht mit Spinnmilbensymptomen zu verwechseln, Ersatzknospenbildung und Knospensucht mit Pilzkrankheiten und Herbizidschäden, Zweiggallen mit Pilzkrankheiten und Insektengallen.
| | Betroffene Baumarten | Fichte; Kiefer; Tanne; | Betroffene Pflanzenteile | Nadel; Trieb/Zweig/Ast; |
|
 | Gallmilben sind für Nadelgehölze kaum lebensbedrohend. Die Schäden bleiben meist auf Nadelverluste bzw. Triebsterben in geringem Ausmaß beschränkt. In Christbaumkulturen kann das allerdings Wertverluste bedeuten, zumal da Massenvermehrungen aufgrund der Monokulturen begünstigt werden.
Kurative Maßnahmen Nur im erwerbsmäßigen Pflanzenbau und nur bei massivem Befall ist eine Behandlung mit Akariziden (siehe Amtliches Pflanzenschutzmittelverzeichnis) vor dem Austrieb sinnvoll.
|
| Gallmilbe (Nalepella sp.) | | Eier und Häute (weiß, länglich)von freilebenden Fichtengallmilben (Phyllocoptes) | | Verkrümmte Fichtennadeln mit massenhaft Gallmilben (Phyllocoptes) | | Phyllocoptes sp., Larve | | Gallmilbe (Nalepella) an Tannennadel | | Nadelbräune bei Nordmannstanne durch freilebende Gallmilben (Nalepella sp.) |
| 2014 Kirchschlag bei Linz | 2011 Albrechtsberg an der Großen Krems | 2009 Linz | Weerberg | 2008 Linz | Wien 21. Floridsdorf | 2007 Maria Laach am Jauerling | Maria Laach am Jauerling | Salzburg | 2005 Vorau | Turnau | 2004 Markt Allhau | Vorau | 2003 Maria Laach am Jauerling | 2002 Steinerkirchen an der Traun | 2001 Weißenkirchen an der Perschling | Artstetten-Pöbring | Münichreith-Laimbach | 1998 Maria Laach am Jauerling |
|
|