|
|
Sitkalaus - Liosomaphis abietinum
Symptome / Baumarten
|
Bedeutung / Maßnahmen
|
Bilder
|
Karte, Fundort
|
 | hellgelbe Nadelflecken, später breite, hell- bis weissgelbe Querbänder, schließlich große Nadelteile gelb, zuletzt ganze Nadel rotbraun bis violett verfärbt; Nadelfall; jüngster Jahrgang bleibt unbefallen.
Grüne Läuse mit roten Augen; Rußtaubelag auf den Nadeln.
| | Betroffene Baumarten | Fichte; | Betroffene Pflanzenteile | Nadel; |
|
 | An verschiedenen Fichtenarten ein häufiger Schädling. Verwechslungsgefahr vor allem mit dem Frühstadium des Fichtennadelrostes Chrysomyxa abietis.
Vor allem junge Bäume können erheblich geschwächt und durch Folgeschädlinge zum Absterben gebracht werden.
Kurative Maßnahmen Insektizide gegen Blattläuse (siehe Amtliches Pflanzenschutzmittelverzeichnis), vor dem Austrieb oder während der Saugtätigkeit der Läuse im Frühjahr.
|
| Sitkalausbefall bei Stechfichte, Auswirkungen: massive Nadelbräune | | Sitkalausbefall bei Stechfichte, Nadelverluste, Befall von unten nach oben fortschreitend | | Sitkalaus: grüner Körper und rote Augen | | Nadelvergilbung durch Sitkalausbefall | | Sitkalaus |
| 2008 Kapfenberg | 2007 Hardegg | 2003 Raaba | 2002 Eberstein | 2001 Gablitz | 2000 Wolkersdorf im Weinviertel | Bad Vöslau | Perchtoldsdorf | 1998 Wien 14. Penzing |
|
|