|
|
Fichtennadel-Ritzenschorf - Lirula macrospora
Symptome / Baumarten
|
Bedeutung / Maßnahmen
|
Bilder
|
Karte, Fundort
|
 | Europäische Fichte: Vergilbung von 2- oder 3-jährigen Nadeln, später auf der Nadelunterseite mehrere flache und schwarze Längswülste (Fruchtkörper) von bis zu 0,7 cm Länge und ein schwarzes Querband an der Nadelbasis. Nadeln bleiben längere Zeit haften und fallen meist erst im Folgejahr ab.
Stechfichte: Violettbraune Nadelverfärbung, später Ausbleichen und Fruchtkörperbildung wie bei der Europäischen Fichte.
| | Betroffene Baumarten | Fichte; | Betroffene Pflanzenteile | Nadel; |
|
 | Häufige Nadelkrankheit in luftfeuchten Lagen, vor allem in Fichtendickungen (Lichtmangel!). Verwechslungsgefahr mit dem Schwächeparasiten Lophodermium abietis (auf mehreren Nadeljahrgängen, mehrere schwarze Querbänder, glänzend schwarze, schiffchenförmige Fruchtkörper). Weitere Informationen: Gehölzkrankheiten in Wort und Bild (TUM Weihenstephan).
Kurative Maßnahmen Chemische Bekämpfung allenfalls in Christbaumkulturen sinnvoll (Amtliches Pflanzenschutzmittelverzeichnis).
|
| Lirula macrospora: Nadel mit schwarzem Fruchtkörper | | Lirula macrospora: hellgelbe Nadeln mit schwarzen, länglichen Fruchtkörpern | | zum Vergleich: Lophodermium abietis: rundliche Fruchtkörper, mehrere schwarze Querlinien |
| 2011 Winklern | 2010 Albrechtsberg an der Großen Krems | Purkersdorf | 2002 Sierning | 2000 Sankt Veit an der Glan |
|
|