|
|
Großer Brauner Rüsselkäfer - Hylobius abietis
Symptome / Baumarten
|
Bedeutung / Maßnahmen
|
Bilder
|
Karte, Fundort
|
 | Welkende, später absterbende Jungpflanzen; plätzeartiger Fraß an der Rinde von Stämmchen und Ästen, bei starkem Befall kommt es zur Unterbrechung des Nährstofftransportes durch Ringelung. Harzaustritt an den Wundrändern.
| | Betroffene Baumarten | Douglasie; Fichte; Hemlockstanne, Kanadische; Kiefer; Laerche; Lebensbaum (Thuje); Riesenzypresse; Scheinzypresse; Tanne; Wacholder; Zeder; | Betroffene Pflanzenteile | Stamm; Trieb/Zweig/Ast; |
|
 | Hylobius abietis ist einer der wichtigsten Forstschädlinge in Kulturen, der sich in den frischen Stöcken auf Schlagflächen vermehrt und die aufgeforsteten Pflanzen schädigt. Verursacht hohe Kosten durch die immer wieder notwendigen Nachbesserungsarbeiten in der Kultur sowie für seine Bekämpfung.
Kurative Maßnahmen Tauchen der Pflanzen in Insektizidbrühe, Spritzen der Pflanzen mit Insektizid oder Gesteinsmehlpräparat, Verwendung von Fangrinden mit regelmäßgen Kontrollen.
|
| Typischer Plätzefrass an der Rinde einer jungen Lärche | | Sehr starker Fraß durch Hylobius abietis | | Junge Fichten- und Lärchenpflanzen mit Frassschäden | | Großer Brauner Rüsselkäfer am Stammfuß einer Tanne | | Stark harzende Frassstellen | | Großer Brauner Rüsselkäfer |
|