|
|
Gesellige Birnen-Gespinstblattwespe - Neurotoma saltuum
Symptome / Baumarten
|
Bedeutung / Maßnahmen
|
Bilder
|
Karte, Fundort
|
 | Im Sommer ausgedehnte Gespinste aus weißen Fäden um Äste und Zweige von verschiedenen Rosaceen, wie zum Beispiel Birnbäumen, Apfelbäumen, Weissdorn, Mispeln; in den Gespinsten orange, bis 25mm lange Larven, die Blätter abfressen.
Verwechslungsgefahr mit anderen Gespinste bildenden fressenden Schädlingen (z.B. Weißdornmotte).
| | Betroffene Baumarten | Apfel; Birne; Weißdorn; | Betroffene Pflanzenteile | Blatt; Trieb/Zweig/Ast; |
|
 | Schwächung der Sträucher bei Massenauftreten des Schädlings durch Kahlfrass.
Kurative Maßnahmen Rückschnitt der umsponnenen Strauchteile, Entsorgung des Materials; allenfalls chemische Bekämpfung (siehe Amtliches Pflanzenschutzmittelverzeichnis).
|
| Gespinste der Geselligen Birnen-Gespinstblattwespe mit Larven | | Gespinste der Geselligen Birnen-Gespinstblattwespe mit Larven | | Gespinste der Geselligen Birnen-Gespinstblattwespe mit Larven | | |
| Keine Vorkommen in Österreich gefunden |
|
|