|
|
Diplodina - Blattbräune des Ahorn - Diplodina acerina
Symptome / Baumarten
|
Bedeutung / Maßnahmen
|
Bilder
|
Karte, Fundort
|
 | Ca. 1 cm große, runde Blattflecken, seltener flächige Verfärbung der Blattspreite. In der Mitte der Flecken meist Reste von Gallen der Fenstergallmücke Dasineura vitrina; Sporenlager des Pilzes: gelbbraune Pünktchen, die über die Fläche der Flecken verteilt sind.
Verwechslung mit anderen Blattpilzen des Ahorn, z.B. Weissfleckenkrankheit (Cristulariella depraedans).
| | Betroffene Baumarten | Ahorn; | Betroffene Pflanzenteile | Blatt; |
|
 | Gegen den Herbst zu sehr häufige Erscheinung an Blättern von Ahorn (vorwiegend Bergahorn), oft zahlreiche Flecken pro Blatt. Infolge der Eiablage durch die Gallmücke breitet sich der zuvor symptomlos im Blatt vorhandene Pilz aus, durchwuchert das Blattgewebe rund um die frisch geschlüpfte Larve und kann so die weitere Entwicklung der Gallmückenlarve verhindern. Es handelt sich somit - wie übrigens bei vielen Blätter besiedelnden Mikropilzen, um einen Faktor, der Insektenmassentwicklungen reduzieren kann. Die Blattbräune führt höchstens zu etwas verfrühtem Laubfall. Weitere Informationen: Gehölzkrankheiten in Wort und Bild (TUM Weihenstephan).
Kurative Maßnahmen nicht notwendig
|
| Galle von Dasineura vitrina mit Sporenlagern von Diplodina acerina | | Galle von Dasineura vitrina mit Sporenlagern von Diplodina acerina | | Blattflecken von Diplodina acerina | | Sporen (Konidien) von Diplodina acerina |
|