16.03.2018 | JA
Geplante Tätigkeiten:
Erhebung der Treibhausgasflüsse (CO2, CH4, N2O) aus dem Waldboden entlang von sechs Transekten (regelmäßig überflutet bis nicht überflutet) im Nationalpark Donauauen (Orth, Eckartsau, Stopfenreuth). Dauer: 24 Monate.
Erhebung der Treibhausgasemissionen aus dem Boden an drei Intensivflächen in hoher zeitlicher Auflösung (automatische Kammern). Dauer: 24 Monate.
Erhebung der Treibhausgasemissionen aus Baumstämmen. Dauer: 12 Monate.
Hydrodynamisch Modellierung des Abflusses und der Überflutungsbereiche.
Biogeochemische Modellierung der Treibhausgasflüsse für den gesamten Auwald im Nationalpark Bereich Orth-Stopfenreuth zum Ist-Zeitpunkt (2017-2018), und unter Verwendung von verschiedenen Klima- und Überflutungsszenarien (bis 2100).
Abgeschlossene Tätigkeiten:
Installation der Mess-Transekte und der Intensivflächen. Zwölf Monate Treibhausgasmessungen aus dem Auboden. Initialisierung der hydrodynamischen Modelle + Testläufe. Datenvorbereitung für die biogeochemische Modellierung.
Anmerkung:
08.03.2018 | JA
Geplante Tätigkeiten:
Erfassung der Veränderung der Distickoxid- und Methanemissionen im Nationalpark Donauauen in Abhängigkeit vom Überflutungsregime.
Endbericht 2020
Abgeschlossene Tätigkeiten:
Anmerkung:
Forschungsprojekt