17.02.2022 | JA
Geplante Tätigkeiten:
Bewusstseinbildung MTB weiter forcieren, Routenangebot mit Beteiligungsprozess im Großraum Innsbruck verbessern.
Skitouren
Abgeschlossene Tätigkeiten:
Verhaltensregeln MTB mit Filmclips, MTB-Wege in Radrouting eingebunden.
Radrouting – RADAPP Kampagne hat offizielles Routennetz bei Einheimischen bekanntgemacht,
Projekt: Fahrtechniktraining für E-MTB-Einsteiger wurde unterstützt.
Pistentourenkonzept mit Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung unterstützt (Videoclips, ....)
Ski- und Snowboardtouren: Derzeit 11 lokale Projekte in Umsetzung
– Brixental, Sellraintal, Villgratental, Tuxertal; Obernbergtal, Freeride Kitzbühe, Wattental,Tristach, Obertilliach, Kals a. Gr., Innergschlöss Nationalpark Hohe Tauern
freiwillige Schutzzonen wurden in die diversen Tourenportale integriert.
08.04.2021 | JA
Geplante Tätigkeiten:
Verhaltensregeln MTB mit Filmclips, MTB-Wege in Radrouting einbinden.
Radrouting – RADAPP Kampagne 2021 - Ziel: offizielles Routennetz bei Einheimischen bekanntmachen, Dazu werden 14 Sammlungen mit jeweils 5 Touren/Tipps dem Thema entsprechend (in
verschiedenen Regionen mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen) auf Homepage veröffentlicht.
Projekt: Fahrtechniktraining für E-MTB-Einsteiger wird unterstützt.
Ski- und Snowboardtouren: Derzeit 7 lokale Projekte in Umsetzung
– Brixental, Sellraintal, Villgratental, Tuxertal; Obernbergtal, Freeride Kitzbühel
– Neu: Nationalpark Hohe Tauern
digitale Lenkung als kostengünstige und effiziente Möglichkeit weiter ausbauen. Direkte Integration der Schutzzonen in die diversen Tourenportale
Abgeschlossene Tätigkeiten:
App für Wegsperrmanagement entwickelt. Konzept für RisikoAnalyse gravitativer Naturgefahren im alpinen Raum vorhanden. Kampagne zum Pistentourengehen mit Verhaltensregeln, Leitsystem, Sicher und Fair mit Cartoons und Filmclips im Winter 20/21 erfolgreich umgesetzt rd. 1 Mio Zugriffe auf social media. https://www.bergwelt-miteinander.at/winter.html
Evaluierung der Lenkung bei bestehenden Ski- und Snowboardtoruen-Lenkungsprojekten
Anmerkung:
Laufendes Programm bis 2022 verlängert.
09.06.2020 | JA
Geplante Tätigkeiten:
Wegsperrmanagement per APP für MTB-Wege und in weiterer Folge für Wander- und Bergwege
Konzeptentwicklung für eine Risiko Analyse gravitativer Naturgefahren im alpinen Raum
Bewusstseinsbildung zu den Verhaltensregeln beim Pistentourengehen, Umgang mit Naturnutzer und Natur per Filmclips
Abgeschlossene Tätigkeiten:
Durchgängige Routeninformation für Randwanderwege und MTB-Wege über www.radrouting.tirol
OGD Daten des Tiroler MTB-Wegenetzes und Singletrails für Tourenplattformen verfügbar.
Einheitliches Rettungskonzept auf Singletrails mit verorteten Rettungspunkten.
Wegewartungstool per APP
Anmerkung:
Laufende Verdichtung der Skitourenprojekte mit Lenkungsmaßnahmen und Ausweisung von Schutzzonen.
15.07.2019 | JA
Geplante Tätigkeiten:
Neue Skitourenlenkungsprojekte in Problemgebieten werden erstellt.
Eine App zur einfachen und zeitnahen Erfassung von Wegsperren wird entwickelt.
Abgeschlossene Tätigkeiten:
Informationskampagne "forstliche Sperrgebiete" mit Video + Booklet + Internet + social media+Infotafeln wurde durchgeführt und wird laufend betreut.
Laufende Evaluierung der bestehende Lenkungsprojekte werden durchgeführt.
Anmerkung:
28.02.2018 | JA
Geplante Tätigkeiten:
Informationskampagne "forstliche Sperrgebiete" mit Video + Booklet + Internet + social media
Neue Skitourenlenkungsprojekte in Problemgebieten
Abgeschlossene Tätigkeiten:
Homepage zum Thema www.bergwelt-miteinander.at
social media: https://www.facebook.com/bergwelttirolmiteinander
diverse Booklets zu Natursportarten, Messeauftritte, Freeride, u. MTB-Festivals,
3 Skitourenlenkungsprojekte, 1 Freerideprojekt,
Evaluierung der Projekte
Anmerkung: