05.10.2023 | JA
Geplante Tätigkeiten:
Geplante Tätigkeiten 2023 Derzeit jährl. eine Kommissionssitzung (4. Quartal 2023)
Plan vorher 04/21 Teilnahme Fachbeiratssitzung / 2. p.a.
Plan vorher 07/20 Nächste Sitzung der Kommission 23. September 2020
Plan vorher 09/19 1. Nächste Kommissions /Fachbeiratssitzung: 25. Sept. 19
2. Vermittlung des ggstl. Bereiches in Modul 2 des nächsten (7.) Zertifikatslehrganges Forst + Kultur = 21—25. Okt. 2019; Fachvortrag der zuständ. UNESCO Expertin, Vorstellung von Praxisbeispielen aus dem Waldbereich, Diskussion, etc.)
Plan vorher 10/18 1. Nächste Kommissions-/Fachbeiratssitzung: Sept. 19
2. Vermittlung des ggstl. Bereiches in Modul 2 des nächsten (7.) Zertifikatslehrganges Forst + Kultur = Okt. 2019; Fachvortrag der zuständ. UNESCO Expertin, Vorstellung von Praxisbeispielen aus dem Waldbereich, Diskussion, etc.)
Plan vorher 01/18 Nächste UNESCU Kommissionsitzung Sept. 2018
Abgeschlossene Tätigkeiten:
Abgeschlossene Tätigkeiten 04/22
- vorher - 04/21 Bisherige Teilnahme und Mitgestaltung der Thematik; Aufnahme forstkulturell rel. Elemente
- vorher - 07/20
- vorher - 09/19 26.5. 2019: Aufnahme von drei wertvollen IKE Elementen/Aktivitäten in die österr. Liste zum Immat. Kulturerbe im Bereich der LUFW (mündl Tradition der Flurnamen in Tirol, Lärchenharzgewinnung im Kärtn./Steir. Grenzgebiet/Gurk-/Metnitztal et.al, Rieselbewässerung im Tiroler Oberland)
- vorher - 10/18 Sept. 18: Aufnahme von drei wertvollen IKE Elementen/Aktivitäten in die österr. Liste zum Immat. Kulturerbe im Bereich der LUFW (mündl Tradition der Flurnamen in Tirol, Lärchenharzgewinnung im Kärtn./Steir. Grenzgebiet/Gurk-/Metnitztal et.al, Rieselbewässerung im Tiroler Oberland)
- vorher - 01/18
Anmerkungen 01/18 Derzeit leichter Rückgang der Anträge erkennbar; 1 Komm.Sitzg. p.a.
07.04.2022 | JA
Geplante Tätigkeiten:
Derzeit jährl. eine Kommissionssitzung (Sept. 2022)
20.04.2021 | JA
Geplante Tätigkeiten:
Teilnahme Fachbeiratssitzung / 2. p.a.
Abgeschlossene Tätigkeiten:
Bisherige Teilnahme und Mitgestaltung der Thematik; Aufnahme forstkulturell rel. Elemente
14.07.2020 | JA
Geplante Tätigkeiten:
Nächste Sitzung der Kommission 23. September 2020
Anmerkung:
Rd. 2 - 3 rel. Anträge p.a.
(Bereich: "Wissen im Umgang mit der Natur und dem Universum";"Trad. Techniken/Handwerk", etc.)
Beispiele:
"Waldbäuerl. Köhlerei / NÖ."
"Schwarzföhre - Pecherei"
"Wissen um die Haselfichte/Klangholz"
"Flößerei auf der Oberen Drau"
Die für Bildung, Kultur, sowie Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft zuständigen Ressorts finanzieren die UNESCO Nat. Agentur anteilig
04.09.2019 | JA
Geplante Tätigkeiten:
1. Nächste Kommissions /Fachbeiratssitzung: 25. Sept. 19
2. Vermittlung des ggstl. Bereiches in Modul 2 des nächsten (7.) Zertifikatslehrganges Forst + Kultur = 21—25. Okt. 2019; Fachvortrag der zuständ. UNESCO Expertin, Vorstellung von Praxisbeispielen aus dem Waldbereich, Diskussion, etc.)
Abgeschlossene Tätigkeiten:
26.5. 2019: Aufnahme von drei wertvollen IKE Elementen/Aktivitäten in die österr. Liste zum Immat. Kulturerbe im Bereich der LUFW (mündl Tradition der Flurnamen in Tirol, Lärchenharzgewinnung im Kärtn./Steir. Grenzgebiet/Gurk-/Metnitztal et.al, Rieselbewässerung im Tiroler Oberland)
10.10.2018 | JA
Geplante Tätigkeiten:
1. Nächste Kommissions-/Fachbeiratssitzung: Sept. 19
2. Vermittlung des ggstl. Bereiches in Modul 2 des nächsten (7.) Zertifikatslehrganges Forst + Kultur = Okt. 2019; Fachvortrag der zuständ. UNESCO Expertin, Vorstellung von Praxisbeispielen aus dem Waldbereich, Diskussion, etc.)
Abgeschlossene Tätigkeiten:
Sept. 18: Aufnahme von drei wertvollen IKE Elementen/Aktivitäten in die österr. Liste zum Immat. Kulturerbe im Bereich der LUFW (mündl Tradition der Flurnamen in Tirol, Lärchenharzgewinnung im Kärtn./Steir. Grenzgebiet/Gurk-/Metnitztal et.al, Rieselbewässerung im Tiroler Oberland)
31.01.2018 | JA
Geplante Tätigkeiten:
Nächste UNESCU Kommissionsitzung Sept. 2018
Abgeschlossene Tätigkeiten:
Anmerkung:
Derzeit leichter Rückgang der Anträge erkennbar; 1 Komm.Sitzg. p.a.